Die GMS St. Nikola – eine Schule mit Tradition und kultureller Vielfalt
Kontakt

Unsere Grundschule direkt am Inn
Tel.: 0851 – 51656
Fax: 0851 – 9347618
E-Mail: sekretariat@mittelschule-st-nikola.de
Ort 1
94032 Passau
(Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr)
Unsere Mittelschule im Herzen der Stadt
Tel.: 0851 – 51656
Fax: 0851 – 56953
E-Mail: sekretariat@mittelschule-st-nikola.de
Nikolastr. 11
94032 Passau
(Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr)

Wir sind eine aktive Schule!
Um mehr zu erfahren, einfach die Fotos anklicken!
Unsere letzten Aktivitäten
„Wir ehren unsere Sportlerinnen und Sportler- Bundesjugendspiele 2025“ – Mittelschule, 30.07.2025
Ergebnisliste bitte hier klicken 2025 07 16 Siegerehrung, bitte hier klicken
„Absolvia 2025“ – Zeugnisverleihung in St. Valentin, 24.07.2025
Am 24.07.2025 wurden an 119 Jugendliche und junge Erwachsene in einer Feierstunde in St. Valentin die Zeugnisse zum Mittleren Schulabschluss und zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss verliehen. Die Schulfamilie wünscht ihren Absolventinnen und Absolventen
„Medien.Machen“, Klasse 7 M-G, 22.07.2025
Medien.Machen – Jugendliche beleuchten aktuelle Medienphänomene Cyberstalking, Fake News und KI: Wie Jugendliche aktuelle Medienphänomene verstehen und gestalten Was tun, wenn falsche Informationen die Runde machen? Wie kann man sich vor Cyberstalking
„Flusserkundung an der Ilz“, Klasse 5 G-A, 14.07.2025
Ein Tag in der Natur – unterwegs mit den Naturprofis vom „Haus am Strom“ Am 15. Juli hat die Klasse 5 G A einen spannenden Ausflug gemacht. Zwei Frauen vom „Haus am
„Exkursion cum natura“, Klasse 2, 14.07.2025
Exkursionen der Klasse 2 im Zuge der Alltagskompetenzwoche Die Klasse 2 der Grundschule St. Nikola unternahm einen spannenden Ausflug zum Haus am Strom. Dort drehte sich alles rund um das Thema „Wiese“.
„Acker-Projekt der Klasse 7 G-B in Kooperation mit der Uni Passau“, Sommersemester 2025
Acker-Projekt im Rahmen von BNE der Klasse 7G-B in Kooperation mit der Universität Passau Im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung fand auch dieses Jahr ein gemeinsames Ackerprojekt zwischen der Universität Passau